Süßlupinenmehl
Die Süßlupine gehört zur Hülsenfrucht-Familie und ist somit mit der Erdnuss „verwandt“. Mit einem Eiweißgehalt von ca. 40 % übertrifft die Süßlupine sogar viele tierische Proteinquellen um ein Doppeltes. Neben ihrem Reichtum an pflanzlichen Eiweiß ist sie von Natur aus glutenfrei und beinhaltet viele weitere wichtige Pflanzeninhaltsstoffe wie hochwertige Fette und Mineralstoffe. Im Gegensatz zur Sojabohne ist die Süßlupine frei von den stark umstrittenen Phytohormonen und ist somit sehr viel besser bekömmlich.
Leinsamenmehl
Die Leinsame ist Dir bestimmt bekannt – sie ist ein kleines Powerpaket, denn neben einem hohen Anteil an Ballaststoffen und pflanzlichem Protein enthält sie den höchsten Anteil an Omega-3-Fettsäuren aller Ölsaaten. In Ihrer ganzen Form kann unser Köper sie allerdings nicht verwerten und wird somit erst gar nicht verstoffwechselt. Stellt man aus der Leinsame allerdings Mehl oder Schrot her, entsteht eine wertvolle Zutat, die unseren Körper mit hochwertigen Nährstoffen versorgt, die somit super aufgenommen werden können.
Wir verwenden Kokosnussmehl, das aus ganz frischem Kokosfleisch von Bio-Kokosnüssen stammt, die nach der Ernte direkt vor Ort auf den Philippinen verarbeitet werden. Mit 12 % Kokosöl, 20 % pflanzlichem Eiweiß und ca. 40 % Ballaststoffen verleiht das Mehl unseren Backmischungen nicht nur hervorragende Nährwerte sondern auch einen leckeren, vollmundigen Geschmack. Kokosmehl enthält alle acht essentiellen Aminosäuren – diese sind wahre Alleskönner und regulieren fast alle Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper – sie sind unverzichtbar für einen
gesunden Körper.
Nussmehle wie Haselnussmehl
und Mandelmehl
Molkenprotein
Gefriergetrocknete Früchte
- Erdbeere, Apfel und Kirsche
Unsere fruchtigen Sorten Apfel-Zimt, Erdbeere-Mandel und Schoko-Kirsch verfeinern wir mit gefriergetrockneten Früchten. Durch die schonende Gefriertrocknung bleiben die Vitamine und Nährstoffe der Früchte fast gänzlich erhalten und werden durch den Backvorgang köstlich fruchtig und runden unsere Backmischungen perfekt ab.
Erythrit
Erythritol oder kurz Erythrit gehört zu den Zuckeralkoholen und kommt natürlich in kleineren Mengen in Honig, Weintrauben, Melonen und anderen Lebensmitteln vor. Im Gegensatz zu anderen Zuckeralkoholen wie Sorbit, Maltit oder Xylit ist Erythrit für den menschlichen Organismus wesentlich besser verträglich - denn nur ca. 10% gelangen in den weiteren Verdauungstrakt – somit treten die so häufig durch Zuckeralkohole verursachten Verdauungsprobleme bei Erythrit deutlich seltener bis gar nicht auf. Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Zuckeraustauschstoff optimal für Menschen mit Laktose- oder Fruktoseintoleranz ist. Erythrit wird nicht vom menschlichen Körper verstoffwechselt und wirkt sich in keinster Weise auf dessen Glukose- oder Insulinspiegel aus. Dies macht Erythrit sehr interessant und verträglich für Menschen mit Diabetes. Außerdem ist Erythritol zahnfreundlich und gilt als Fänger freier Radikale, ähnlich einem Antioxidantium. Dies verleiht ihm eine schützende Wirkung und macht es noch attraktiver gegenüber dem Haushaltszucker.